Unser Wartungsservice für optimales Klima

Durch intensiven Gebrauch der Klimaanlage verliert eine Anlage im Jahr ca. 15% des Kühlmittels. Also sollte nach zwei Jahren eine Erneuerung in jedem Fahrzeug stattfinden, um Leistungsminderungen zu garantieren und einem möglichen Total- Ausfall entgegen zu wirken.

Doch warum kann sich das Mittel verflüchtigen?

Das Kühlmittel zirkuliert innerhalb der Klimaanlage und enthält ein hygroskopisch (wasseranziehend) wirkendes Öl. Aufgrund dieses Öls kann sich Feuchtigkeit im Kühlmittel ansammeln, was dann wiederum zu Korrosionen und Vereisungen führen kann. Eine sogenannte Trockenpatrone entzieht dem Kühlmittel wieder Feuchtigkeit, auch diese sollte regelmäßig kontrolliert und ausgetauscht werden, da ihre Kapazitäten eigeschränkt sind.

Egal, bei welchem Wetter:
Die Klimaanlage will benutzt werden!

Das kontinuierlich zirkulierende Kühlmittel sorgt bei jedem Wetter für geschmeidige Dichtungen aufgrund des in ihm enthaltenden Öls. Also, egal ob es stürmt oder schneit, die Sonne brennt oder der Regen niederprasselt: Der regelmäßige Betrieb der Klimaanlage erhöht die Lebensdauer.

Nach langer Fahrt – Eine Pfütze unterm Auto?

Sicher haben auch Sie es schon einmal entdeckt. Trotz sommerlicher Wärme, einer langen Fahrt und einer perfekt funktionierenden Klimaanlage stellten Sie nach dem Abstellen das Fahrzeuges eine Wasserpfütze unter dem Fahrzeug fest.

Allerdings ist dies kein Zeichen für einen Defekt, denn mit größter Wahrscheinlichkeit ist dies ein normaler Kondensationsvorgang: Die Feuchtigkeit der Außenluft wurde während der Fahrt von der Klimaanlage abgesondert und über einen Schlauch unter das Auto geleitet. Also, kein Grund zur Sorge.