Wir beraten Sie

bei Ihrem Reifenkauf

205/45R17 oder doch 185/65R15? Vor dem Reifenkauf muss man sich natürlich darüber informieren, welche Größe man braucht. Aber noch andere Faktoren spielen dabei eine große Rolle.

Welche Reifengröße brauche ich?

Die Reifengröße, die Sie für Ihr Auto benötigen, finden Sie in der Zulassung oder im Fahrzeugschein. Wenn Sie noch Ihre alten Reifen haben, gibt es auch dort einen Vermerk über die Größe. Im Fahrzeugschein lassen sich unter den Punkten 20 bis 23 alle Angaben zu den Reifengrößen finden.

Sollten Sie ein getuntes Auto mit anderen Reifen als den serienmäßigen fahren, wird auch das in der Zulassung vermerkt. Meist stehen Informationen dazu unter dem Punkt „Bemerkungen“.

Was muss ich machen, wenn ich mit einer anderen Reifengröße fahren möchte?

In den neuen Kfz-Scheinen ist lediglich die Standard-Reifengröße vermerkt. Wenn Sie gern andere Reifen aufziehen möchten, können Sie die freigegebenen Größen bei uns erfragen. Dazu benötigen wir lediglich die HSN und TSN (COC-Bescheinigung) aus Ihrem Fahrzeugschein. Bitte sprechen Sie hier unser Fachpersonal an und lassen Sie sich beraten.

Was bedeuten die Angaben auf den Autoreifen?

Als Beispielswert nehmen wir einen Reifen mit dem Wert 205/45R17 94 W. Die erste Zahl beschreibt die Reifenbreite, in diesem Fall sind das 205 Millimeter. Dann kommt der Profilquerschnitt, also das Verhältnis von Flankenhöhe zu Reifenbreite. Hier sind es 45 %. Die Zahl nach dem „R“ steht für den Felgendurchmesser, bei unserem Reifen also 17 Zoll.

Die anderen Angaben haben nichts mit der Reifengröße, aber mit weiteren Merkmalen des Reifens zu tun. Das „R“ hinter der Profilquerschnittzahl steht für Radialreifen, hierbei handelt es sich um eine Reifenbauart. Die vorletzte Zahl gibt Angabe über den Tragfähigkeitsindex.  Also wie hoch die Last ist, die jeder Reifen tragen kann. Bei einem Wert von 94 kann ein Reifen 670 kg tragen. Der letzte Buchstabe sagt, wie schnell Sie mit Ihren Reifen maximal fahren dürfen. Mit „W“ Reifen darf man 270 km/h schnell fahren.

Muss ich sonst noch etwas beachten?

Wenn Sie Ihre alten Felgen behalten wollen, müssen Sie auch hier darauf achten, dass die neuen Reifen darauf passen. Achtung: Auch Felgen müssen für Ihr Auto zugelassen sein.

Kann ich die Reifen auch online bestellen?

In unserem Online-Shop können Sie 24 Stunden am Tag Reifen bestellen. Bei der Bestellung können Sie gleichzeitig drei Wunschtermine für die Montage angeben.

Ich habe noch mehr Fragen, was kann ich machen?

Kommen Sie gerne in eine unserer Niederlassung und wir besprechen alles Weitere mit Ihnen. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne, welche Reifen sich für Ihr Auto am besten eigenen.