Sicherheitsexperten sind sich einig: Sommerreifen eignen sich am besten, um sicher durch den Sommer zu kommen. Dafür spricht auch die aktuelle BRV-Analyse, die die Ergebnisse neutraler Vergleichstests des ACE, ADAC und der Autobild zusammenfasst. Das Ergebnis: Im Gegensatz zu Ganzjahresreifen kommen Sommerreifen auf trockener Straße ca. 5,4 m eher zum Stehen – und das kann im Ernstfall Ihr Leben und das Leben anderer retten.
Aber auch bei Nässe überzeugen Sommerreifen auf ganzer Linie: Sommerreifen leiten Wasser besser ab, sodass die Gefahr von Aquaplaning minimiert wird und Sie eine bessere Kontrolle über Ihr Fahrzeug haben.
Auf den ersten Blick scheinen Ganzjahresreifen kostengünstiger. Doch das täuscht! Zwar entfallen Kosten durch den Kauf eines zweiten Reifensatzes und des Räderwechsels – jedoch entstehen versteckte Zusatzkosten, die nicht direkt ersichtlich sind. Während Ganzjahresreifen natürlich auch ganzjährig dem Verschleiß unterliegen, haben Winter- und Sommerreifen in der Kombination eine viel höhere Laufzeit. Zudem sind Ganzjahresreifen im Vergleich bis zu 30% teurer als klassische Sommerreifen.
Besonders für Klein- und Kompaktwagen mit geringer Motorisierung und wenig Kilometerlaufleistung sind Ganzjahresreifen eine sinnvolle Alternative zu Sommerreifen. Dies betrifft überwiegend Zweit- oder Drittfahrzeuge.
Für alle Autofahrer, die sich hauptsächlich im städtischen Umfeld bewegen, können Ganzjahresreifen eine sinnvolle Lösung darstellen. Fahren Sie jedoch häufig lange Strecken und legen Wert auf eine möglichst hohe Fahrleistung, so sind gute Sommerreifen empfehlenswert.
Gern beraten wir Sie und helfen Ihnen in der Entscheidung, ob für Sie Sommerreifen oder Ganzjahresreifen geeigneter sind. Finden Sie die nächste Filiale in Ihrer Nähe: Standortsuche Reifen Helm