Mit dem Wohnmobil in den Sommerurlaub ist für viele Familien ein Traum. Damit die Fahrt nicht zum Alptraum wird, ist eine gut funktionierende Klimaanlage das A und O. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie ihre Klimaanlage optimal nutzen und stellen Ihnen unseren Klimaanlagenservice vor.
Die Kühlflüssigkeit in Ihrer Klimaanlage ist wasseranziehend und saugt somit auch die Feuchtigkeit durch Frischluft in Ihrem Wohnmobil auf. Da gerade auf dem Campingplatz oft die Türen offenstehen, können trotz Trockenpatrone bis zu 15% des Kühlmittels verdunsten. Das Ergebnis sind gravierende Schäden, die nur durch teure und aufwendige Reparaturen zu beheben sind. Mit einer regelmäßigen professionellen Wartung bewahren Sie auch im Familienurlaub einen kühlen Kopf.
Übler Geruch in einem Wohnmobil können den Urlaub unerträglich machen. Dafür verantwortlich sind kleine Pilze und Bakterien, die es sich in Ihrer Anlage gemütlich gemacht haben. Um ihre Lebens- und somit Wachstumsbedingungen zu minimieren, empfehlen wir die Abschaltung der Klimaanlage 5-10 Minuten vor Fahrtende. So wird keine Luft mehr angesaugt und es bleibt möglichst wenig Kondenswasser zurück.
Nach einer langen, klimatisierten Reise, können Sie Ihr Wohnmobil endlich parken und darunter bildet sich eine Pfütze? Wir können Sie beruhigen, denn mit höchster Wahrscheinlichkeit handelt es sich hierbei um abgeleitetes Kondenswasser aus der Klimaanlage, welches beim Abkühlen des Fahrzeugs über einen Schlauch nach außen geleitet wird.
Unsere Empfehlung ist die Wartung der Klimaanlage in einem Rhythmus von zwei Jahren. Unsere erfahrenen Schrauber kümmern sich darum, während Sie schon Ihre nächsten Campingtrips planen.
Damit Sie auch bei Fahrten mit Ihrem PKW cool bleiben, können Sie sich hier über unseren Klimaanlagenservice für PKWs informieren.