Mit dem Wohnwagen

sicher in den Urlaub

Wohnwagen auswintern: Mit dem Wohnwagen sicher in den Urlaub.

Sind Sie fit für die Campingsaison? Wir erklären Ihnen, was Sie selbst bei der Inspektion nach der Auswinterung Ihres Wohnwagens oder Wohnmobils beachten und welche Komponenten Sie vom Profi überprüfen lassen sollten.

 

Fit für die Camping-Saison.

Damit Sie mit Ihrem Wohnanhänger oder Wohnmobil auf Ihrem Campingtrip sicher sind, haben wir Ihnen wichtige Tipps zusammengestellt, was Sie selbst bei der Inspektion nach der Auswinterung beachten und welche Komponenten Sie besser Ihren Mobilitätsexperten von Reifen Helm überlassen sollten.



Do it yourself – Auswinterungscheck Schritt für Schritt.

Einiges an Ihrem Wohnwagen können Sie selbst überprüfen, bevor Sie eine Inspektion vom Profi machen lassen. Auf die folgenden Dinge, sollten Sie dabei ganz besonders achten:

1. Es werde Licht.

Zunächst sollten Sie alle elektrischen Anlagen an Ihrem Wohnwagen innen und außen überprüfen. Achten Sie darauf, dass alle lichttechnischen Anlagen wie Blinker, Bremslicht und Standlicht funktionieren.

2. Frühjahrsputz.

Reinigen Sie Ihren Wohnanhänger gründlich innen und außen. Achten Sie, besonders bei Fahrzeugen, die im Freien überwintert haben, auf eventuelle Feuchtigkeitsschäden im Aufbau und säubern hier speziell das Dach.

3. Wasser marsch.

Befüllen Sie Ihre Wasseranlage und spülen einmal alles durch. Untersuchen Sie dabei die Anlage auf Dichtigkeit und Funktion. Wenn es nötig ist, können Sie sie mit Reinigungsmitteln aus dem Campingfachhandel behandeln.

4. Gas geben.

Auch die Untersuchung der Gasanlage vor dem Campingtrip ist sehr wichtig. Schließen Sie also die Gasanlage wieder an die Gasflasche an und checken Sie alle Funktionen wie Kocher, Heizung und Warmwasserboiler.

5. Richtig Druck machen.

Überprüfen Sie den Reifendruck und korrigieren Sie bei Bedarf. Achten Sie darauf, dass Ihre Reifen eine Profiltiefe von mindestens drei bis vier Millimetern haben. Für eine sichere Fahrt sollten Sie Ihrem Wohnanhänger nach spätestens sechs Jahren einen neuen Satz Reifen spendieren, auch hier beraten wir Sie gerne.

Sollten Sie ein Wohnmobil besitzen, überprüfen Sie unbedingt auch den Motorölstand, die Scheibenwischanlage inklusive Frostschutz, die Klimaanlage und den Kühler.

 

Die richtige Inspektion VOR der Hauptuntersuchung

Extreme Sonneneinstrahlung während der Sommermonate hinterlassen auch an den Reifen ihre Spuren. Sie sollten die Bereifung daher unbedingt von unseren Profis inspizieren lassen, damit Risse, Standplatten und weitere Schäden erkannt werden, bevor sie gefährlich werden. Außerdem kommt es oftmals zu Standschäden an Auflaufbremse, Abreißseil, Sicherheitskupplung und Handbremse. Wenden Sie sich hier am besten an Ihre Mobilitätsexperten von Reifen Helm. Wir erkennen durch langjährige Erfahrung typische Fehler und Schäden und machen Ihr Fahrzeug fit für die Hauptuntersuchung. Damit steht dem geplanten Camping-Urlaub nichts mehr im Wege.